14.01.2019
In diesem Jahr muss die Grundsteuerreform stehen. Andernfalls entfällt die Grundsteuer zum 31.12.2019 komplett, da die bestehende Rechtsgrundlage verfassungswidrig ist. Der lang erwartete Vorschlag des Bundesfinanzministers Olaf...[mehr]
07.01.2019
Seit das Land Niedersachsen vor knapp einem Jahr das "Bündnis bezahlbares Wohnen in Niedersachsen" ins Leben rief, setzt sich dort der Verband Wohneigentum für praktikable Lösungen ein. Als Vorsitzender einer...[mehr]
26.11.2018
Die Diskussion um die Grundsteuerreform geht in eine neue Phase. Nach ersten Veröffentlichungen brachte Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Vorschlag ein, die Kaltmiete zur Grundlage der Berechnung zu machen. Der Verband...[mehr]
21.11.2018
Mitte November debattierte der Bundestag über die Wohnbauförderung. Zugleich veröffentlichte das Statistische Bundesamt die Zahlen der Baugenehmigungen für 2018. Die Zahlen sind aus Sicht des Verbands Wohneigentums ein...[mehr]
13.11.2018
Auf Unverständnis stoßen beim Verband Wohneigentum Niedersachsen die Beschlüsse von SPD und CDU, an der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) festzuhalten. Dies meldete der Weser-Kurier am 8. November 2018.Es grenzt schon fast...[mehr]
06.11.2018
Interessenverbände, wie der Verband Wohneigentum, genießen oft einen zweifelhaften Ruf als "skrupellose Einflüsterer". Zu Unrecht, findet Geschäftsführer Tibor Herczeg. "Lobbyarbeit hat in unserer Demokratie eine...[mehr]
05.10.2018
Lautstark demonstrierten Hauseigentümer in Nordstemmen und Bad Salzdetfurth Ende September im Schulterschluss mit befreundeten Initiativen aus umliegenden Gemeinden gegen die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS). In Nordstemmen...[mehr]
10.09.2018
Mit einem lachenden, aber auch mit einem wehmütigen Auge entschied der Landesvorstand Ende August, die traditionsreiche Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche vom Alfsee bei Osnabrück an die Nordseeküste zu verlegen. In der...[mehr]
24.08.2018
Der Klimawandel scheint in vollem Gange. In diesem Sommer erlebten die Niedersachsen Extremwetterlagen mit langen Dürreperioden und Hitzewellen auf der einen Seite, steigenden Grundwasserpegeln und sintflutartigen Niederschlägen...[mehr]
15.08.2018
Das Land Niedersachsen gründete Mitte Juli gemeinsam mit dem Verband Wohneigentum Niedersachsen und anderen Partnern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft das Bündnis für bezahlbares Wohnen in...[mehr]
16.07.2018
Der Mitgliederwettbewerb des Landesverbandes ist entschieden. Landesvorsitzender Peter Wegner überreichte Mitte Juni die Siegerurkunden an die Kreisgruppen Leer, Celle, Hannover-Land und Schaumburg-Hameln. Die...[mehr]
05.07.2018
Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte der Verbandsarbeit standen Ende Juni bei der Kreisgruppentagung in Verden im Mittelpunkt. Rund sechzig Vertreter der niedersächsischen Kreisgruppen informierten sich aus erster Hand über...[mehr]
28.06.2018
Ende Juni hat der Verband Wohneigentum (VWE) das geforderte Quorum der Online-Petition zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) in Niedersachsen erreicht. Mehr noch: Mit knapp 26.000 Stimmen wurde das angestrebte...[mehr]
02.06.2018
Der Druck auf die politischen Entscheider in Niedersachsen wächst: Mit Sprechchören, wie "die Strabs muss weg, die Strabs muss weg ..." und Pfeifkonzerten brachten Anfang Juni rund 300 Teilnehmer gegenüber dem...[mehr]
01.05.2018
Der Verband Wohneigentum begrüßt den Beschluss des Bundestages, einen Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen einzusetzen. Der Verbraucherverband erwartet damit eine ambitionierte politische Gestaltung des...[mehr]
24.04.2018
Das Land Niedersachsen greift Eigentümern unter die Arme, die durch Sturmschäden, beispielsweise Orkantief "Friederike", zu Schaden kamen. Ausgaben, wie beispielsweise Räumungskosten, Reparaturen oder der Neukauf von...[mehr]
16.04.2018
Der Landesverband Niedersachsen baut sein Leistungsangebot für Familien weiter aus. Im Frühjahr vereinbarte der Landesvorstand mit dem Freizeitpark Rasti-Land eine Rabatt-Kooperation. Bei Vorlage des Mitgliedsausweises erhalten...[mehr]
12.04.2018
Am 10. April 2018 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts die Grundsteuer in ihrer aktuell gültigen Ausgestaltung als verfassungswidrig erklärt. Dem Gesetzgeber ist aufgetragen, bis Ende 2019 die seit gut 20 Jahren...[mehr]
20.03.2018
Die Abteilung 6 Städtebau und Wohnen" mit insgesamt 71 MitarbeiterInnen, bisher beim Sozialministerium angesiedelt, gehört seit Mitte Februar zum Umweltministerium. Die Abteilung bleibt weiter in ihren bisherigen Büroräumen...[mehr]
14.03.2018
Die Gemeinschaft Pattensen (Kgr. Hannover-Land) wehrt sich gegen die Umsetzung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs). Bei der Mitgliederversammlung Mitte Februar zog Vorsitzender Karl-Heinz Schieweg eine bittere Bilanz. Er...[mehr]
05.03.2018
Die SPD-Mitglieder haben sich mehrheitlich für eine Neuauflage der Großen Koalition ausgesprochen. Der von CDU/CSU und SPD abgeschlossene Koalitionsvertrag bietet aus Sicht des Verbands Wohneigentum durchaus positive Ansätze....[mehr]
01.03.2018
Koalitionsvereinbarung Wohnungs- und Städtebau: Wahlperiode bis 2022: Die eigene Wohnung oder das eigene Haus, gemietet oder gekauft, ist für jeden Menschen ein Grundbedürfnis. Ziel ist für uns, mehr preisgünstige Wohnungen zu...[mehr]
26.02.2018
Im März steht die Natur in den Startlöchern. Die Beete warten auf ihre Auferstehung und der Rasen müsste auch mal wieder gedüngt werden. Zeit, das Werkzeug aus dem Schuppen zu holen und wieder loszulegen....[mehr]
20.02.2018
Der Beitrag "Der Wetter-Wahnsinn: Stürmisch und teuer" rüttelte Anfang des Jahres viele Fernsehzuschauer auch in Niedersachsen auf. Die ARD berichtete darin von Hauseigentümern, die unverschuldet in Existenznot...[mehr]
12.02.2018
In den kommenden Wochen bekommen alle Gemeinschaften in Niedersachsen Post vom Jugendausschuss. In den Umschlägen stecken Stoffquadrate, die von den Mitgliedern individuell gestaltet werden können. Die bunten Stoffe werden später...[mehr]
07.02.2018
Verband Wohneigentum begrüßt GroKo-Beschlüsse zum Wohneigentum und hofft auf baldige Einigung. Der Verband Wohneigentum e. V. begrüßt die Pläne von Union und SPD, vier Milliarden Euro für den Wohnungsbau bereitzustellen. Ein...[mehr]
02.02.2018
Die Bau- und Gartenmesse B.I.G. ging Anfang Februar erfolgreich zu Ende. Insgesamt kamen 92.000 Menschen aufs Messegelände, um sich über neueste Trends und Produkte zu informieren. Am Stand vom Verband Wohneigentum in Halle...[mehr]
31.01.2018
Wie hoch dürfen Pflanzen auf der Grenze wachsen, wenn das Grundstück tiefer liegt als das Nachbargrundstück? Wo wird gemessen - auf dem unteren oder dem oberen Grundstück? Dieser Frage ging kürzlich der Bundesgerichtshof nach. Er...[mehr]
09.01.2018
Sophie und Alexander Berger, Mitglieder der Gemeinschaft Schwarmstedt (Kgr. Fallingbostel), haben den Landeswettbewerb "Grüne Hausnummer 2017" der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gewonnen. Für die...[mehr]
21.12.2017
In Holzminden (Kgr. Südniedersachsen) meldet die örtliche Gemeinschaft einen Erfolg, der auch anderen Initiativen Mut machen kann. In einer öffentlichen Sitzung beschloss der Gemeinderat kürzlich die Abschaffung der...[mehr]